Der perfekte Segelkurs, um schnell und unkompliziert Segeln zu lernen. Nach einer kurzen Einweisung auf dem Boot geht es direkt aufs Wasser! Die Segelzeit, das Erlernen der wichtigsten Begriffe und Handgriffe und der Spaß auf dem Wasser stehen im Vordergrund.
Wir bieten dir zwei verschiedene Formen unseres Anfänger Segelkurses für die Saison 2025 an:
I. Kompaktkurs
- Montag bis Mittwoch, wahlweise 10:00 – 13:30 oder 15:00 – 18:30, Prüfung am Donnerstag zur gebuchten Kurszeit.
- Ausnahmen:
- Nach Ostern (22.-24. April 2025) bieten wir den Kompaktkurs abweichend mit den Kurstagen von Dienstag bis Donnerstag an, Prüfung am Freitag (25. April 2025). Täglich: 10:00 – 13:30 Uhr
- Nach Pfingsten (10.-12. Juni 2025) bieten wir den Kompaktkurs abweichend mit den Kurstagen von Dienstag bis Donnerstag an, Prüfung am Freitag (13. Juni 2025). Täglich: 10:00 – 13:30 Uhr
II. Wochenendkurs
- Freitag: 15:00 – 18:30, Samstag: 10:00 – 13:30 & 15:00 – 18:30, Prüfung am Sonntag: 10:00 – 13:30.
- Ausnahmen:
- Über den 1.Mai-Feiertag (01.-03. Mai 2025) und Himmelfahrt (29.-31. Mai 2025) bieten wir den Wochenendkurs abweichend mit den Kurstagen Donnerstag bis Samstag an, Prüfung am Sonntag (04. Mai bzw. 01. Juni 2025). Täglich: 10:00 – 13:30 Uhr
- Über Ostern (18.-20. April 2025) und Pfingsten (06.-08. Juni 2025) bieten wir den Wochenendkurs abweichend mit den Kurstagen Freitag bis Sonntag an, Prüfung am Montag (21. April bzw. 09. Juni 2025). Täglich: 10:00 – 13:30 Uhr
Leistung: Einstieg in den Segelsport
Kursinhalte:
- Elementare Segelmanöver und- techniken: Ab- und Anlegen unter Motor, Segel setzen & bergen auf dem Wasser, Kurse zum Wind, Wende, Halse, Segeltrimm
- Sicherheitsrelevante Manöver und Techniken: Sicherheitseinweisung Boot & Equipment, Mensch-über-Bord-Manöver (MOB), Segel reffen
- Knotenkunde (Achtknoten, Webeleinstek, Klampenschlag, Palstek, Kreuzknoten, Schotstek)
- Revierkenntnisse (Segelgebiet Kieler Förde, Besonderheiten, Schiffsverkehr)
- Theorie im Selbststudium: Das Boot, Segeltheorie, Segelpraxis, Ausweichregeln, Seerecht, Naturschutz, Sicherheit auf dem Wasser
- Abschlussprüfung (Praxis & Theorie) zum Erwerb des Segel-Grundscheins
Kursziel: VDS Segel-Grundschein
Voraussetzungen:
- Normale körperliche Verfassung
- Schwimmfähigkeit, Niveau: DLRG Jugendschwimmschein Bronze (Freischwimmer)
- Mindestalter: 16 Jahre, in Begleitung der Eltern ab 12 Jahren
- Jugendliche unter 18 Jahren nur mit schriftlicher Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Teilnehmer: 2-4 Personen
Dauer: 14 Kursstunden, 10,5 h Intensivunterricht in drei Terminen á 3,5 h sowie Prüfung theoretisch und praktisch in 3,5 h.