Du hast die ersten Segelerfahrungen schon gemacht? Dann bist du im Aufbau-Kurs genau richtig! Hier wirst du alles das Lernen, was du als richtiger Segler brauchst.
Schau dir die drei Modelle für unsere Aufbaukurse für die Saison 2025 an:
I. Kompaktkurs:
- Montag bis Mittwoch, wahlweise 10:00 – 13:30 oder 15:00 – 18:30, Prüfung am Donnerstag zur gebuchten Kurszeit.
II.Wochenendkurs:
- Freitag: 15:00 – 18:30, Samstag: 10:00 – 13:30, 15:00 – 18:30, Prüfung am Sonntag: 10:00 – 13:30.
- Ausnahmen:
- Über den 1.Mai-Feiertag (01.-03. Mai 2025) und Himmelfahrt (29.-31. Mai 2025) bieten wir den Wochenendkurs abweichend mit den Kurstagen Donnerstag bis Samstag an, Prüfung am Sonntag (04. Mai bzw. 01. Juni 2025). Täglich: 15:00 – 18:30 Uhr
- Über Ostern (18.-20. April 2025) und Pfingsten (06.-08. Juni 2025) bieten wir den Wochenendkurs abweichend mit den Kurstagen Freitag bis Sonntag an, Prüfung am Montag (21. April bzw. 09. Juni 2025). Täglich: 15:00 – 18:30 Uhr
III. wöchentlicher Kurs:
- Wahlweise Montag oder Mittwoch, 3 Termine Kurszeit und 1 Termin Prüfung, jeweils 17:00 – 20:30. Pro Kurs also insgesamt 4 Termine, ein Termin pro Woche verteilt auf 4 Wochen.
Leistung: Segeln lieben lernen!
Kursinhalte:
- Festigung der elementaren Segelmanöver und -techniken aus dem Anfängerkurs
- Erweiterung der Segelmanöver und -techniken: diverse An- und Ablegemanöver im Hafen unter Motor, Gewichtstrimm, Segeln an der Windkante/Kreuzen, Segel setzen & bergen im Hafen
- Erweiterung der sicherheitsrelevanten Manöver und Techniken: Beidrehen
- Knotenkunde (alle Knoten aus Anfängerkurs + Stopperstek, Rundtörn mit 2 halben Schlägen)
- Revierkenntnisse (Wind- und Wettervorhersage)
- Theorie im Selbststudium: VDS Lehrbuch Segelschein offenes Kielboot
- Abschlussprüfung intern (Praxis) zur Zulassung zum Fortgeschrittenen-Kurs
Kursziel: Vorbereitungskurs für den VDS Segelschein offenes Kielboot
Voraussetzungen:
- Stella Maris Anfänger & VDS Segel-Grundschein (oder vergleichbare Vorkenntnisse andere Segelschulen/Segelvereine)
- Normale körperliche Verfassung
- Schwimmfähigkeit, Niveau: DLRG Jugendschwimmschein Bronze (Freischwimmer)
- Mindestalter: 16 Jahre, in Begleitung der Eltern ab 12 Jahren
- Jugendliche unter 18 Jahren nur mit schriftlicher Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Teilnehmer: 2-4 Personen
Dauer: 14 Kurs-Stunden, 10,5 h Intensivunterricht in drei Terminen á 3,5 h sowie Prüfung (intern) praktisch in 3,5 h.